RP Online RSS Feed / Fußball
Eugen Polanski hat seinen Vertrag als Chefcoach von Borussia Mönchengladbach unterzeichnet. Der Klub vertraut seinem doppelten Eigengewächs bis mindestens 2028. Zuletzt hatte Polanski drei Siege in Folge gefeiert mit der Mannschaft.
Die deutschen Fußballerinnen können in den Finalpartien der Nations League wieder auf Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger setzen. Eine EM-Entdeckung fällt aus.
Die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird die erste nach der Aufstockung auf 48 Mannschaften. Neben den drei Gastgebern haben bereits 31 weitere Nationen ein Ticket für das Turnier gelöst. Wir geben einen Überblick über den Stand der Qualifikation in den einzelnen Kontinentalverbänden.
Borussia Mönchengladbach kann am Samstag beim 1. FC Heidenheim den vierten Pflichtspielsieg in Folge feiern – und damit von dem einen Extrem ins andere wechseln. Wie lange ein solcher Positiv-Lauf bereits her ist.
Vandalismus-Vorfälle im Gästeblock stellen Vereine in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Auch Zweitligist Fortuna hat mit diesem Problem zu kämpfen. Was Finanzvorstand Hovemann während der Mitgliederversammlung dazu sagte und wie hoch der Schaden in der vergangenen Spielzeit war.
Zwei Bewerbungsphasen für WM-Karten gab es schon. Die dritte steht bald an – dann wissen die Fans auch, gegen wen Deutschland spielen muss. Alle Fragen und Antworten zu dem Prozedere und worauf man beim Ticketkauf achten muss.
Nach dem Kantersieg über die Slowakei darf auch die DFB-Elf mit den Planungen für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko beginnen. Die zweite wichtige Erkenntnis vom Gala-Abend in Leipzig: Julian Nagelsmann bekommt nun genügend Zeit und Ruhe, die Probleme des Teams in den Griff zu kriegen.
Borussia Mönchengladbachs Nummer eins Moritz Nicolas hat zuletzt mit seinen Paraden zum Aufschwung beigetragen. Was sein Trainer Eugen Polanski und zwei Borussia-Torwartlegenden über den 28-Jährigen sagen.
Eigentlich hätten die Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit dem sportlich Verantwortlichen längst laufen sollen. Wegen der aktuellen Krise von Fortuna liegen sie aber erstmal auf Eis. Björn Borgerding verrät nun den Status quo.
Deutschland ist für die WM qualifiziert, spätestens jetzt schauen viele Fans auch aus anderen Ländern nach Tickets. Wer eins hat, soll bei Terminen für ein Visum nicht so lange warten müssen.
Deutschland hat sich am Montagabend das WM-Ticket gesichert. Auch der Nachbar aus den Niederlanden ist dabei. Für sie war der Gruppensieg allerdings auch nur noch Formsache.
Der Abgesang auf die Fußball-Nationalmannschaft wurde in den Tagen und Stunden vor dem WM-Showdown gegen die Slowakei lauter und lauter. Mit dem Kantersieg löst das DFB-Team nicht nur das Ticket für das Turnier in den USA, Mexiko und Kanada, sie verschafft sich für die kommenden Monate vor allem Ruhe.
In einer ARD-Dokumentation äußert sich Jérôme Boateng zum Tod seiner Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Ein Fehler werde ihn den Rest seines Lebens begleiten.
Der 22-jährige Verteidiger Jarell Quansah von Bayer 04 Leverkusen überzeugt bei seinem ersten Länderspiel für England über 90 Minuten und wird im Anschluss von Kapitän Harry Kane mit der „Legacy Cap“ ausgezeichnet. Von Trainer Thomas Tuchel gibt es ein Sonderlob.
In den vergangenen drei Jahren sind die Zahlungen für das Abbrennen von Pyrotechnik bei Fortuna immer weiter gestiegen. Auf der Mitgliederversammlung sprach Klubchef Alexander Jobst dieses Thema selbst an: Er nahm die aktive Fanszene in die Verantwortung, lobte sie aber auch.
Borussias Profis stehen vor den letzten Spieltagen im Kalenderjahr 2025. Wir wollen von den Fans wissen, wie sie das Geschehen rund um den Klub derzeit wahrnehmen – und wie sie die Arbeit der neuen sportlich Verantwortlichen beurteilen.
Das WM-Turnier 2022 war höchst umstritten. Nun haben Verbraucherschützer gegen die Fifa ein Urteil erwirkt: Sie darf die Veranstaltung nicht mehr als „vollständig klimaneutral“ bezeichnen.
17.11.2025
Nach Dreierpack in Malta: Bayern-Jungstar Bischof will mit U21 in Georgien wieder glänzen
Beim Jahres-Finale der U21 will Kapitän Tom Bischof nach dem gemeinsamen Torfest mit Lennart Karl auch in Georgien vorangehen. Der 20-Jährige spricht über seine Chancen bei Julian Nagelsmann – und für welche Mannschaft er lieber spielen wollen würde.
17.11.2025
Ganze Mannschaft vor Ort: Zweitliga-Team besucht Fortuna-Mitgliederversammlung – die besten Bilder
Nicht nur rund 800 Mitglieder haben am Sonntag die Jahreshauptversammlung des Klubs besucht, auch der gesamte Profikader von Fortuna war zugegen. In unserem Blog halten wir Sie über alles rund um den Verein auf dem Laufenden.
Frohe Kunde für Trainer Eugen Polanski am Montag: Tim Kleindienst und Nathan Ngoumou konnten erstmals seit mehr als einem halben Jahr wieder mit der Mannschaft trainieren. Wie weit die Angreifer sind und welcher Borusse mit Blick auf das kommende Spiel noch Sorgen bereitet.